Freiwillige Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Welterod
gegründet 1913
Wehrführer: BM Björn Beilstein
Stellv. Wehrführer: BM Tobias Roth
Die Freiwillige Feuerwehr in Welterod ist eine Ausrückebereichswehr der VG Nastätten, die neben Einsätzen in Welterod in Kooperation mit den Nachbarwehren auch Einsatzlagen in Strüth, Lipporn, Espenschied, dem Wispertal und Weidenbach abdeckt. Die Wehr gliedert sich in die Einsatzabteilung, die Jugendfeuerwehr und die Alterskameraden.
Die Schwerpunkte der fachlichen Tätigkeit liegt als Atemschutzeinheit besonders bei Brandeinsätzen im Innenangriff. Eine weitere Besonderheit ist die Fachgruppe der Absturzsicherung, die z.B. bei Kaminbränden das eigene Personal gegen Absturz sichert, aber auch in felsigem Gelände oder verunglückten Personen in Höhen zuverlässig Hilfe leisten kann. Ab Ende 2025 erhält die Feuerwehr mit der Neubeschaffung des Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) auch einen technischen Rettungssatz (u.a. Schere und Spreitzer) und kann somit bei Verkehrsunfällen zügig Hilfe Leisten und wertvolle Zeit für den Patienten einsparen.
Neben dem Einsatzdienst hat Welterod eine sehr engagierte Jugendfeuerwehr, die bei regelmäßigen spannenden Übungen und Ausflügen die Jugendlichen von 10 bis 16 Jahren für die Arbeit in der Feuerwehr begeistert. Für unseren Kindergarten bieten die Brandschutzerzieher bereits im Kindesalter eine Sensibilisierung an.
Der Förderverein der „Feuerwehrkameradschaft Welterod e.V.“ ist Ausrichter des Grillfestes am Vatertag und der Kappensitzung an Fastnacht. Ebenfalls beteiligt sich die Feuerwehr mit zwei Ständen am Weihnachtsmarkt. Die Einnahmen werden vorwiegend in Zusatzausrüstung investiert, die somit dem Gemeinwohl zu Gute kommt.
Bei Fragen oder Interesse an einer aktiven oder fördernden Mitgliedschaft stehen Wehrführer Björn Beilstein und der stellvertretende Wehrführer Tobias Roth zur Verfügung.