Einladung zur Baustellenbegehung der Windkraftanlage Welterod

Einladung zur Baustellenbegehung der Windkraftanlage Welterod

Einladung zur Baustellenbegehung der Windkraftanlage Welterod

Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Energy plant in der VG Nastätten mehrere Windparks. Aktuell wird eine Windkraftanlage in der Gemarkung Welterod errichtet. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einer Baustellenbegehung über den Bau der Anlage sowie finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten zu informieren.

ABO Energy lädt ein zur

Baustellenbegehung der Windkraftanlage Welterod,
am Freitag, 10. Oktober 2025, von 16 bis ca. 18 Uhr,
ab dem Sportplatz Welterod.

Derzeit wird das Fundament der Windkraftanlage errichtet, die Anlage soll im August 2026 in Betrieb gehen. Eine weitere Windkraftanlage befindet sich derzeit im Genehmigungsverfahren.

ABO Energy informiert zudem über das Beteiligungsangebot Nah&Grün Invest. Voraussichtlich ab dem 1. Oktober 2025 bis zum 1. Februar 2026 können Anwohnerinnen und Anwohner ein Nachrangdarlehen zwischen 500 und 10.000 Euro zeichnen. Das Angebot gilt für die PLZ-Bereiche 56348, 56355, 56357, 65321 und 65391. Weitere Informationen finden sich in Kürze unter www.beteiligung.aboenergy.com.

Bei der Baustellenbegehung wird eine Strecke von ca. 1,3 km zu Fuß zurückgelegt. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk (wenn vorhanden Sicherheitsschuhe) und wetterfeste Kleidung.

Bei sehr schlechter Wettervorhersage wird die Veranstaltung möglicherweise verschoben, daher bitten wir um vorige Anmeldung unter presse@aboenergy.com, damit wir alle Teilnehmenden über Änderungen informieren können.

Weitere Informationen zu den geplanten Windparks in der Verbandsgemeinde finden sich unter www.windenergie-vg-nastaetten.de. Dort werden auch mögliche Änderungen zum Termin bekanntgegeben.

Heinz Hilge mit Ehrenbürgerschaft gewürdigt

Heinz Hilge mit Ehrenbürgerschaft gewürdigt

Heinz Hilge mit Ehrenbürgerschaft gewürdigt

Verpackt in einer gelungenen Überraschung wurde Heinz Hilge im Rahmen seiner Feier zum 75. Geburtstag die Ehrenbürgerurkunde verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Gemeinde sein jahrzehntelanges, außergewöhnliches Engagement für das Gemeinwohl.

Heinz Hilge war 45 Jahre Mitglied des Gemeinderates, davon 15 Jahre Ortsbürgermeister. Ergänzend zu seiner Arbeit im Gemeinderat engagierte er sich als Vorsitzender der Jagdgenossenschaft. Zudem prägte er über 22 Jahre als Verbandsvorsteher des Kindergartenzweckverbandes maßgeblich die Entwicklung und Zukunft der Kindertagesstätte „Racker Ranch“ der Vogteigemeinden in Welterod. Heinz war aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, davon 4 Jahre in der Wehrführung und sogar Gründungsmitglied des FSV Welterod, wo er verschiedene Funktionen begleitete. Zusätzlich zu den Ehrenämtern bringt er sich aktiv in der Theatergruppe ein und unterstützt als Mitglied der Alterskameraden der Feuerwehr den Umbau des „Alten Spritzenhauses“ in ein Museum.

Sein Wirken ist stets von Tatkraft, Verantwortungsbewusstsein und einem besonderen sozialen Gespür geprägt. Durch sein offenes Ohr für die Anliegen der Mitbürgerinnen und Mitbürger, sein unermüdliches Engagement und seine verlässliche Art hat er das Vertrauen und die Anerkennung unserer gesamten Gemeinde erworben, was im Jahr 2017 mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz honoriert wurde.

Mit der Verleihung der Ehrenbürgerurkunde spricht die Gemeinde Heinz Hilge ihren tiefen Dank und ihre besondere Wertschätzung aus. Sie ist zugleich Ausdruck der hohen Anerkennung für einen Menschen, der sich über viele Jahrzehnte in den Dienst der Gemeinschaft gestellt hat.

Lieber Heinz, wir gratulieren Dir herzlich zu dieser verdienten Ehrung und danken Dir für alles, was du für unsere Gemeinde geleistet hast!

Im Namen des Ortsbürgermeisters und Gemeinderates

Tobias Roth, 1.Beigeordneter

Welteroder Kerb 2025

Welteroder Kerb 2025

Welteroder Kerb 2025

Vom 26.-28. September findet die Welteroder Kerb statt. Los geht es am Freitag um 18 Uhr mit dem Stellen des Kerbebaums durch die Kerbejugend. Samstags finden ab 17:30 Uhr die Kerbespiele der 1. und 2. Mannschaft statt. Sonntags erwartet euch ab 11 Uhr im Bundeshaus ein Frühschoppen mit den Lorcher Schlossbergmusikanten und der traditionellen Verlosung ab 15:30 Uhr.